Dienstleister
BookBeat
Medium: TV
Werbeprodukt: klassisch
Jahr: 2019
Seit 2017 ist der schwedische Streamingdienst BookBeat auf dem deutschen Markt und versucht, sich im Hörbuchsegment gegen Wettbewerber wir Audible und Spotify durchzusetzen. Im ersten Halbjahr 2019 gab es eine längere TV-Kampagne von Januar bis Mai. Die Ergebnisse der Begleitforschung zeigen, wie schnell kleine und bisher relativ unbekannte Marken mit TV wachsen können. Markenbekanntheit und Werbeerinnerung für BookBeat steigen mit Werbekontakt deutlich an. Außerdem konnte die Kampagne das Markenimage verbessern und die Zuschauer aktivieren, sich näher mit dem Produkt zu beschäftigen.
Lieferando
Medium: TV
Werbeprodukt: Sponsoring und klassischer Spot
Jahr: 2019
Seit neun Jahren wird Lieferando kontinuierlich im TV beworben und das mit immer höheren Budgets. Mittlerweile sind die Wirkungsniveaus, z.B. für Markenbekanntheit oder Werbeerinnerung, extrem hoch. Hier noch weitere Steigerungen zu erzielen, ist nicht einfach, aber durchaus machbar, wie Lieferando eindrucksvoll zeigt. Von Oktober bis November 2019 gab es neben den klassischen TV-Spots erstmalig noch Sponsorings bei Galileo und taff/taff Weekend. Die Ergebnisse unserer Begleitstudie belegen eindrucksvoll, dass mit dem Sponsoring noch zusätzliche Wirkung erzielt wurde. Unternehmen, die über Jahre mit klassischer TV-Werbung und hohem Werbedruck geworben haben, können durch den Einsatz von Sonderwerbeformen zusätzlichen Impact auf die Werbewirkung erzielen.
TopTarif
Medium: TV
Werbeprodukt: Sponsoring Split Bundle
Jahr: 2018
Das Vergleichsportal TopTarif will sich als schnellstes und übersichtlichstes Vergleichsportal in Deutschland positionieren. Dazu wurde im Januar / Februar neben klassischer TV-Werbung ein Sponsoring Split Bundle montags bei „The Big Bang Theory“ eingesetzt. Wie gut dies gewirkt hat, zeigen die Ergebnisse unserer Begleitforschung. Markenbekanntheit und Werbeerinnerung steigen deutlich, und auch das konkrete Interesse am Produkt ist um 24 Prozent gestiegen. Die exklusive Platzierung von Sponsoring und Splitscreens sorgt für hohe Reichweiten und maximale Aufmerksamkeit - auch erklärungsbedürftige Produkte erzielen damit hohe Wirkung
Verivox
Medium: TV
Werbeprodukt: Sponsoring
Jahr: 2020
10,37 Millionen Zuschauer haben im Finale von „The Masked Singer“ 2020 gesehen, wie Tom Beck seine Faultier-Maske abnahm. Ein sagenhafter Abschluss einer durch die Pandemie beeinflussten Show. Es gab zwei Wochen Pause und auch die Zuschauer durften nicht mehr im Studio dabei sein. Diese Umstände haben dem Erfolg der Sendung und der Sponsoren aber keinen Abbruch getan.
Verivox wollte mit seinem Sponsoring insbesondere junge Leute erreichen. Mit dieser Maßnahme konnte das Unternehmen besonders die Bekanntheit bei den 20-29-Jährigen steigern und zusätzlich das Image schärfen. Aber auch bei den 30-49-Jährigen zeigt das Engagement gute Uplifts.