Handel
Erwin Müller
Medium: TV
Werbeprodukt: TV-Neueinführung, Sponsoring
Jahr: 2011, 2016
Die Erwin Müller Versandhaus GmbH gehört zu den Pionieren im Onlinehandel. Seit 2011 setzt das Unternehmen kontinuierlich auf TV-Werbung, insbesondere Sponsoring. Schwerpunkt der Herbstkampagne 2016 war das Sponsoring des SAT.1 Samstagskinos, weitere Bausteine das Sponsoring des SAT.1 FilmFilms und Frühstücksfernsehens sowie klassische Spots. Die Ergebnisse unserer Begleitforschung belegen den Erfolg der Kampagne: Das Sponsoring beeinflusst alle abgefragten Indikatoren positiv und wirkt so wie ein Turbo für Werbeerinnerung, Markenimage, Kauf und Kaufbereitschaft.
fashionette
Medium: TV
Werbeprodukt: TV-Neueinführung
Jahr: 2013
Deutschlands größte Online-Boutique für Designer-Handtaschen setzt erstmalig auf TV als Werbemedium und das mit großem Erfolg. Die exklusive Kampagne auf sixx hat positiv auf alle abgefragten Indikatoren gewirkt. Auch bei kleinem Budget ist TV das ideale Medium. Gerade sixx bietet TV-Neueinführungen mit einer weiblichen Zielgruppe die ideale Plattform.
gebrüder götz
Medium: TV
Werbeprodukt: TV-Neueinführung
Jahr: 2015
TV macht dem Umsatz Beine: Der Würzburger Schuhversandhändler Gebrüder Götz hat im Frühjahr seine erste TV-Kampagne gestartet und damit die Markenbekanntheit signifikant gesteigert. Das Familienunternehmen präsentierte von Februar bis April den SAT.1 FilmFilm am Dienstagabend. Rund um den Spielfilm wurde mit den Sponsortrailern ein umfangreiches Schuhsortiment beworben. Auch die gestützte Werbeerinnerung und das Markenimage profitierten von der Kampagne.
Hammer Zuhause
Medium: TV
Werbeprodukt: TV-Neueinführung
Jahr: 2018
Ein Wellnessaufenthalt während zu Hause renoviert wird? Die deutsche Fachmarktkette Hammer Hause macht es möglich und bietet ihren Kunden Planung und Umsetzung aus einer Hand. Um sich und diesen Service noch bekannter zu machen, setzte das Unternehmen im Herbst 2018 erstmals auf klassische TV-Werbung und Sponsoring. Eine Maßnahme, die sich gelohnt hat. Markenbekanntheit und Werbeerinnerung stiegen. Positive Effekte zeigen sich auch beim Markenimage.
Etablierte Unternehmen können ihrer Marke mit TV-Werbung neuen Schwung verleihen. Hohe Reichweiten garantieren schnelle Aufmerksamkeit und tragen damit zur Steigerung der Bekanntheit bei. Gleichzeitig lassen sich bereits in kurzer Zeit positive Imageeffekte erzielen. So werden Kaufanreize geschaffen und (potenzielle) Kunden gewonnen.
Modepark Röther
Medium: TV
Werbeprodukt: TV-Neueinführung
Jahr: 2016
Bei sinkenden Temperaturen steigt der Bedarf nach warmer Kleidung. Anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums und um seine Herbstkollektion zu bewerben, setzte Modepark Röther auf die Werbekraft von TV: Im Oktober 2016 wurde für zwei Wochen die aktuelle Ware auf den Sendern der ProSiebenSat.1-Gruppe beworben. Eine Maßnahme, die sich gelohnt hat, wie unsere Begleitforschung zeigt: Markenbekanntheit und Werbeerinnerung wurden gesteigert. Nach der TV-Kampagne wurde TV häufiger als erinnertes Werbemedium genannt.
mydays
Medium: TV
Werbeprodukt: Product Placement
Jahr: 2014
Produktplatzierungen von mydays im Rahmen von „Germany´s next Topmodel“ verhelfen dem Anbieter für Erlebnisgutscheine unter anderem zu gestiegener Markenbekanntheit und unmittelbaren Zuschauer-reaktionen.
real,-
Medium: TV
Werbeprodukt: Product Placement
Jahr: 2010
In den letzten Jahren setzen immer mehr Lebensmittelhändler auf TV als Image- und Abverkaufsmedium. Auch real,- ist bereits mit klassischen Spots on air, die Käufer gewinnen und das Image schärfen sollen. Als Ergänzung zur klassischen Kampagne ging real eine Kooperation mit "Deutschlands Meisterkoch" ein. Dabei war real,- zum einen Sponsor der Sendung und zum anderen mit Produktplatzierungen präsent. Die geschickt und organisch eingebundenen Einkaufsszenen zeigten real,--Märkte als sympathische Einkaufsstätten mit breitem Sortiment und qualitativ hochwertigen Produkten.
Reuter Badshop
Medium: TV
Werbeprodukt: TV-Neueinführung
Jahr: 2011
Reuter Badshop, ein Online-Sanitärhandel, wollte klassichen Offline-Kunden erreichen und vom Badkauf im Internet überzeugen. Gleichzeitig sollte die Marke bekannter gemacht werden. Die originellen, kurzen Spots wurden als Splitscreens in hoher Frequenz geschaltet.
REWE
Medium: TV
Werbeprodukt: Wissensquickie
Jahr: 2019
REWE macht sich für den Schutz der Artenvielfalt stark und erweitert das Angebot an nachhaltigen Lebensmitteln kontinuierlich. Um auf dieses ökologische Engagement aufmerksam zu machen, setzt das Unternehmen neben klassischen Spots auch auf Sonderwerbeformen, wie z.B. den Wissensquickie. Die Ergebnisse sprechen für sich: Der Wissensquicke ist mit seiner exklusiven Platzierung auffällig und erzeugt hohe Aufmerksamkeit. Er eignet sich ideal, um Botschaften gezielt und unterhaltsam zu vermitteln und zugleich Werbewirkung zu entfalten.
Sephora
Medium: TV
Werbeprodukt: Sponsoring und Product Placement
Jahr: 2019, 2020
Die Beautybrand Sephora prägt seit dem Abgang von Opel bei Germany’s next Topmodel die Sendung von Heidi Klum. Schon das zweite Jahr in Folge hat Sephora viele verschiedene Bausteine bei der Sendung gebucht, u.a. ein Sponsoring, Produktplatzierungen und Lizenzprodukte. Wie gut der Wechsel der sehr unterschiedlichen Marken gelungen ist, zeigen die Ergebnisse unserer Begleitforschung. Ohne andere Werbemaßnahmen im deutschen Markt steigt die Bekanntheit von Sephora innerhalb von 1,5 Jahren bei den Stammseherinnen der Sendung um 43 Prozent. Auch Werbe- und Sponsoringerinnerung haben profitiert. Die Product Placements kommen bei den Zuschauerinnen sehr gut an.